DER PARCOURS//

Hanging Bridges

Zwei schwingende Bretter

8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Schwierigkeitsstufe

  • Rücken

  • Koordination

Was macht das Modul so anspruchsvoll?Das zweite Brett hängt nur mittig an Ketten, was es nach links und rechts kippen lässt. Nur wenn man mit beiden Händen gleichzeitig übergreift, schafft man es, dass sich das Brett sich nicht neigt und man nicht herunterfällt.
Was kann man trainieren?Griffkraft, Schwungtechnik, Mittelkörperspannung
Was gibt es für Tricks, um das Hindernis zügig zu überwinden? Von der Startplattform sollte man möglichst in einem Sprung bis an das Ende des ersten Bretts springen und den Schwung nutzen, um gleich an das nächste Brett zu springen.
Was sind die typischen Anfängerfehler?Ein Fehler kann es sein, zu lange am ersten Brett zu hängen. Dadurch verliert man viel Ausdauer im Unterarm. Das macht es schwerer, die Landung am zweiten Brett zu halten. Wichtig ist es beim Übergang zum zweiten Brett, viel Schwung aufzubauen, um nicht im gestreckten Arm zu landen. Mit gebeugtem Arm kann man die Landung am zweiten Brett besser abfedern und somit kraftsparender arbeiten.
Wie kann ich das zu Hause OHNE Gerät trainieren? Die Griffkraft lässt sich durch Hängen an einem Türrahmen oder an einem ähnlichen Gegenstand sehr gut stärken. Mittelkörperspannung kann durch Sit-ups oder Planks trainiert werden.